BossMan2023

Die Besten DEUTSCHEN FILME 2025: Grüsse vom Mars

Film

​Der deutsche Familienfilm „Grüße vom Mars“ aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Sarah Winkenstette bietet eine einfühlsame Darstellung eines Jungen mit Asperger-Syndrom, der sich den Herausforderungen des Lebens stellt.​

Handlung

Der zehnjährige Tom, gespielt von Theo Kretschmer, ist fasziniert vom Weltall und träumt davon, Astronaut zu werden. Veränderungen, laute Geräusche und insbesondere die Farbe Rot bereiten ihm jedoch Unbehagen. Als seine Mutter Vera (Eva Löbau) beruflich ins Ausland muss, verbringen Tom und seine Geschwister Nina (Lilli Lacher) und Elmar (Anton Noltensmeier) die Sommerferien bei ihren Großeltern Hanna (Hedi Kriegeskotte) und Horst (Michael Wittenborn) in Lunau. Für Tom wird dieser Aufenthalt zu einer persönlichen „Weltraummission“, bei der er lernt, sich neuen Situationen zu stellen und über sich hinauszuwachsen.

Produktion

„Grüße vom Mars“ ist eine Koproduktion der Leitwolf Filmproduktion und Kinescope Film. Das Drehbuch stammt von Sebastian Grusnick und Thomas Möller, basierend auf ihrem gleichnamigen Roman. Die Dreharbeiten fanden in Deutschland statt, wobei authentische Schauplätze gewählt wurden, um die Geschichte glaubwürdig zu erzählen. Der Film wurde von verschiedenen Institutionen gefördert, darunter die Film- und Medienstiftung NRW und die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.

Besetzung

  • Theo Kretschmer als Tom: Ein zehnjähriger Junge mit Asperger-Syndrom, der von einer Reise zum Mars träumt.
  • Lilli Lacher als Nina: Toms 15-jährige Schwester, die ihn auf seiner „Mission“ begleitet.​
  • Anton Noltensmeier als Elmar: Toms älterer Bruder, der ebenfalls Teil des Abenteuers ist.​
  • Hedi Kriegeskotte als Hanna: Toms Großmutter, bei der die Kinder die Ferien verbringen.​
  • Michael Wittenborn als Horst: Toms Großvater, der mit eigenen Eigenheiten das Familienleben bereichert.​
  • Eva Löbau als Vera: Toms Mutter, die beruflich ins Ausland geht.

Kritiken

Der Film erhielt positive Resonanz von Kritikern. Die FILMSTARTS-Redaktion bewertete „Grüße vom Mars“ mit 3,5 von 5 Sternen und lobte die einfühlsame Darstellung von Toms Herausforderungen sowie die humorvolle und berührende Erzählweise. Besonders hervorgehoben wurde die Fähigkeit des Films, die Perspektive eines neurodivergenten Kindes authentisch darzustellen.

Fazit

„Grüße vom Mars“ ist ein herzerwärmender Familienfilm, der auf einfühlsame Weise die Geschichte eines besonderen Jungen erzählt. Mit einer gelungenen Mischung aus Humor und Tiefgang lädt der Film dazu ein, die Welt durch die Augen von Tom zu sehen und die Bedeutung von Familie, Akzeptanz und persönlichem Wachstum zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar