Nonkonform

BossMan2023

Nonkonform – Ein Porträt des vielseitigen Dietrich Kuhlbrodt

Film

Der Dokumentarfilm „Nonkonform“ von Regisseur Arne Körner bietet einen tiefgehenden Einblick in das facettenreiche Leben von Dietrich Kuhlbrodt, einem Mann, der als Staatsanwalt, Filmkritiker und Schauspieler die deutsche Nachkriegsgeschichte maßgeblich mitgestaltet hat.​

Handlung

„Nonkonform“ zeichnet das Leben von Dietrich Kuhlbrodt nach, der 1932 geboren wurde und eine beeindruckende Karriere vorweisen kann. In den 1960er Jahren ermittelte er als Staatsanwalt gegen einen Arzt, der während der NS-Zeit über 500 behinderte Kinder ermorden ließ. Später wurde Kuhlbrodt als Schauspieler bekannt, insbesondere durch seine Rollen in den Filmen von Christoph Schlingensief, in denen er oft provokante Charaktere verkörperte. Der Film beleuchtet zudem seine Tätigkeit als Filmkritiker und seine Beiträge zur deutschen Filmkultur.

Produktion

Unter der Regie von Arne Körner entstand „Nonkonform“ als Produktion der Kinescope Film in Zusammenarbeit mit dem ZDF. Die Kameraarbeit übernahmen Max Sänger, Elias Müller und Arne Körner selbst, während Andrea Schumacher für den Schnitt verantwortlich war. Die musikalische Untermalung stammt von Helge Schneider, dessen jazzige Klänge die Erzählung atmosphärisch untermalen. Der Film feierte seine Premiere bei den 58. Internationalen Hofer Filmtagen und kam am 6. Februar 2025 in die deutschen Kinos.

Besetzung

Da es sich um einen Dokumentarfilm handelt, stehen reale Personen im Mittelpunkt:​

  • Dietrich Kuhlbrodt: Im Zentrum des Films steht Kuhlbrodt selbst, der offen über sein Leben und seine vielfältigen Erfahrungen spricht.​
  • Brigitte Kausch-Kuhlbrodt: Seine Ehefrau, die ebenfalls in Archivaufnahmen und Erzählungen präsent ist.​

Der Film nutzt umfangreiches Archivmaterial und Interviews, um ein authentisches Bild von Kuhlbrodts Leben zu zeichnen.​

Kritiken

„Nonkonform“ wurde von Kritikern positiv aufgenommen. Der Filmdienst lobt die anekdotenreiche Erzählweise und hebt hervor, dass der Film nicht nur die Persönlichkeit Kuhlbrodts einfängt, sondern auch ein Stück deutscher Nachkriegsgeschichte beleuchtet. epd Film betont die kurzweilige Darstellung eines nonkonformistischen Paradiesvogels und beschreibt den Film als eine Wundertüte voller seltener Filmausschnitte, begleitet von Helge Schneiders jazzigem Soundtrack. ​

Fazit

„Nonkonform“ ist ein fesselnder Dokumentarfilm, der das Leben eines außergewöhnlichen Mannes porträtiert. Durch die Kombination aus persönlichen Erzählungen, Archivmaterial und musikalischer Untermalung entsteht ein lebendiges Bild von Dietrich Kuhlbrodt, das sowohl Filmbegeisterte als auch historisch Interessierte anspricht

Schreibe einen Kommentar