Der deutsche Fantasy-Film „Ein Mädchen namens Willow“ aus dem Jahr 2025 entführt die Zuschauer in eine zauberhafte Welt voller Magie und Abenteuer. Basierend auf der beliebten Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann, erzählt der Film die Geschichte eines jungen Mädchens, das ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten entdeckt und sich auf eine Mission begibt, um einen bedrohten Wald zu retten.
Handlung
Willow, ein 11-jähriges Mädchen, erbt von ihrer Großtante Alwina einen geheimnisvollen Wald, ein kleines, schiefes Häuschen und die Fähigkeit zu hexen. Im Häuschen trifft sie auf den Hexenmeister Grimmoor, der sie vor die Aufgabe stellt, drei weitere Mädchen mit magischen Fähigkeiten zu finden. Gemeinsam sollen sie die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde beherrschen, um den Wald vor den skrupellosen Geier-Geschwistern zu schützen, die das Gebiet abholzen und ein Einkaufszentrum errichten wollen. Willow muss lernen, ihre Kräfte zu nutzen und Vertrauen in ihre neuen Freundinnen zu fassen, um die Heimat ihrer Vorfahren zu bewahren.
Produktion
Die Dreharbeiten fanden vom 18. Juni bis zum 12. August 2024 in Bayern und Österreich statt. Produziert wurde der Film von der Münchner SamFilm in Zusammenarbeit mit Constantin Film und der Wiener Alias Film. Als Produzenten fungierten Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton und Bernd Schiller. Unterstützung erhielt das Projekt vom Österreichischen Filminstitut, dem FilmFernsehFonds Bayern, der Filmförderungsanstalt und dem Deutschen Filmförderfonds. Die Regie übernahm Mike Marzuk, während Gesa Scheibner das Drehbuch verfasste. Die musikalische Untermalung stammt von Fabian Römer, und die Kameraarbeit wurde von Matthias Pötsch geleitet.
Besetzung
- Ava Petsch als Willow: Ein 11-jähriges Mädchen, das ihre magischen Fähigkeiten entdeckt und sich der Herausforderung stellt, den geerbten Wald zu retten.
- Cora Trube als Valentina: Eine der drei Mädchen mit magischen Kräften, die Willow auf ihrer Mission unterstützen.
- Anna von Seld als Gretchen: Ein weiteres Mädchen mit besonderen Fähigkeiten, das Teil des magischen Quartetts wird.
- Mary Tölle als Lotti: Die vierte im Bunde, die gemeinsam mit Willow und den anderen Mädchen den Wald verteidigt.
- Golo Euler als Adam: Willows Vater, der sie auf ihrem Weg begleitet.
- Max Giermann als Hexenmeister Grimmoor: Der mysteriöse Mentor, der Willow in die Welt der Magie einführt.
- Diana Amft als Gundula: Eine Unterstützerin von Willow und ihren Freundinnen.
- Sibylle Canonica als Alwina: Willows verstorbene Großtante, von der sie den Wald und die magischen Fähigkeiten erbt.
- Melika Foroutan und Michael Ostrowski als die Geier-Geschwister: Die Antagonisten, die den Wald zerstören wollen.
Kritiken und Rezeption
Der Film erhielt überwiegend positive Kritiken. Peter Wohlleben, ein renommierter Förster, lobte in der BILD die gelungene Umsetzung von Waldthemen im Film und bezeichnete ihn als „klassischen All-Ager“, der für die gesamte Familie geeignet ist. Thomas Schultze von SPOT media hob das einfühlsame Family Entertainment hervor, das der Zielgruppe einen magischen Kinobesuch beschert. Yannick Vollweiler von film-rezensionen.de vergab sechs von zehn Punkten und betonte, dass der Film seine Botschaften über Freundschaft, Zusammenhalt und die Verbundenheit zur Natur auf magische und herzliche Weise vermittelt. Christoph Petersen von filmstarts.de bewertete die Produktion mit 3,5 von 5 Sternen und merkte an, dass liebevolle Verfilmungen wie diese selten seien. Chris Schinke von blickpunktfilm.de bezeichnete den Film als vergnügliches und besinnliches Family-Entertainment mit starken Performances der jungen Darstellerinnen und fantasievollem Produktionsdesign
Fazit
„Ein Mädchen namens Willow“ ist ein zauberhaftes Fantasy-Abenteuer, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Mit einer fesselnden Handlung, beeindruckenden visuellen Effekten und einer starken Botschaft über Freundschaft und Naturschutz bietet der Film ein unvergessliches Kinoerlebnis für die ganze Familie.