BossMan2023

Die Besten DEUTSCHEN FILME 2025: Haps – Crime doesn’t Pay

Film

​Der deutsche Film „Haps – Crime Doesn’t Pay“ hat seit seiner Premiere am 27. März 2025 für Aufsehen gesorgt. Regisseur Ekrem Engizek präsentiert ein intensives Gefängnisdrama, das die brutale Realität hinter Gittern beleuchtet. Der Film erzählt die Geschichte von Alexander Rothstein, der wegen Drogenhandels inhaftiert wird und sich in einer Welt aus Gewalt und Intrigen wiederfindet.​

Handlung

Alexander Rothstein, dargestellt von Constantin von Jascheroff, führt ein scheinbar unauffälliges Leben, bis er wegen Drogenhandels verhaftet wird. Im Gefängnis teilt er seine Zelle mit dem gefährlichen Russen Viktor und dem unberechenbaren Araber Khalil. Während seine schwangere Freundin Julia draußen auf ihn wartet, gerät Alex immer tiefer in den Strudel der Gefängnisintrigen. Um für sein ungeborenes Kind zu sorgen, verbündet er sich mit dem kurdischen Gangsterboss Mazlum, bekannt als „der Holländer“, und seinem alten Freund Cem. Gemeinsam planen sie ein riskantes Unterfangen, das weit über die Gefängnismauern hinausreicht. Doch als die Dinge außer Kontrolle geraten, steht Alex vor der Entscheidung: Untergang oder Verwandlung zum Monster.

Regisseur und Produktion

Ekrem Engizek, geboren am 12. September 1988 in Hamburg, ist ein deutscher Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor. Mit „Haps – Crime Doesn’t Pay“ bringt er seine persönlichen Erfahrungen als ehemaliger Häftling auf die Leinwand und verleiht dem Film dadurch eine authentische Note. Die Produktion übernahm Engizek Films GmbH, wobei Engizek sowohl für Regie als auch Drehbuch verantwortlich zeichnete. Die Hauptrollen besetzten Constantin von Jascheroff, Kais Setti und Amir Israil Aschenberg.

Premiere und Kinotour

Die Weltpremiere von „Haps – Crime Doesn’t Pay“ fand am 27. Februar 2025 im Berliner Cubix Kino statt. Anschließend folgte eine deutschlandweite Kinotour, begleitet von prominenten Künstlern der Hip-Hop-Szene, bevor der Film am 27. März 2025 offiziell in den Kinos anlief.

Authentizität und Realismus

Der Film zeichnet sich durch seine realistische Darstellung des Gefängnislebens aus. Engizek nutzt seine eigenen Erfahrungen, um die brutale Realität hinter Gittern unverfälscht darzustellen. Dies verleiht dem Film eine besondere Tiefe und Glaubwürdigkeit, die das Publikum in den Bann zieht.

Musikalische Untermalung

Ein besonderes Highlight ist der offizielle Soundtrack zum Film, der deutschen Hip-Hop in einer neuen Dimension präsentiert. Über 20 einflussreiche Künstler der deutschen Hip-Hop-Szene, darunter Asche, Azad und Haftbefehl, haben sich für dieses Projekt zusammengefunden. Die Nutzung der Dolby Atmos Technologie schafft ein immersives Klangerlebnis, das die Atmosphäre des Films perfekt ergänzt.

Aufklärungskampagne

Begleitend zum Film wurde die Kampagne „#CRIMEDOESNTPAY“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Jugendliche vor den Konsequenzen der Kriminalität zu warnen und Alternativen aufzuzeigen. In Zusammenarbeit mit Justizorganisationen, ehemaligen Straftätern und Influencern werden Podcasts, ein Album und authentische Geschichten genutzt, um die Botschaft zu verbreiten.

Kritiken und Rezeption

Der Film erhielt überwiegend positive Kritiken. Besonders hervorgehoben wurden die authentische Darstellung, die schauspielerischen Leistungen und die eindringliche Atmosphäre. Zuschauer lobten die realistische Inszenierung und die tiefgehende Charakterentwicklung.​

Fazit

„Haps – Crime Doesn’t Pay“ ist ein beeindruckendes Gefängnisdrama, das durch Authentizität, starke Charaktere und eine fesselnde Handlung überzeugt. Der Film bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über die Konsequenzen kriminellen Handelns an.

Schreibe einen Kommentar