Rezension: Der letzte Bulle – Eine humorvolle Krimiserie mit Retro-Charme

BossMan2023

TV

Rezension: Der letzte Bulle – Eine humorvolle Krimiserie mit Retro-Charme

tv, tv-serien

Die deutsche Fernsehserie Der letzte Bulle hat sich mit ihrem einzigartigen Konzept und humorvollen Ansatz schnell eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Serie, die von 2010 bis 2014 auf Sat.1 ausgestrahlt wurde, vereint Krimi, Action und Comedy in einer originellen Story: Ein Polizist erwacht nach 20 Jahren aus dem Koma und muss sich in einer völlig veränderten Welt zurechtfinden. Die Mischung aus Retro-Charme, witzigen Dialogen und spannenden Kriminalfällen macht die Serie zu einem besonderen Highlight im deutschen Fernsehen.

Die Handlung dreht sich um Mick Brisgau, einen knallharten Ruhrpott-Polizisten, der in den 1980er Jahren bei einem Einsatz schwer verletzt wurde und ins Koma fiel. Zwei Jahrzehnte später wacht er in einer Welt auf, die sich völlig verändert hat: Neue Technologien, moderne Polizeiarbeit und eine gesellschaftliche Weiterentwicklung machen es ihm schwer, seinen Platz wiederzufinden. Doch mit seinem alten Macho-Charme, unorthodoxen Ermittlungsmethoden und einem Gespür für Verbrechen gelingt es ihm, sich wieder in der Polizei durchzusetzen – wenn auch nicht ohne Reibereien mit seinen Kollegen.

Hauptdarsteller und ihre bekanntesten Rollen

Henning Baum (Mick Brisgau)

Die Hauptfigur Mick Brisgau wird von Henning Baum gespielt, einem der bekanntesten deutschen Schauspieler im Bereich Action und Krimi. Vor Der letzte Bulle war Baum bereits durch Rollen in Serien wie Mit Herz und Handschellen (2002–2010) bekannt, wo er ebenfalls einen Ermittler spielte. Nach dem großen Erfolg der Serie übernahm er Hauptrollen in Actionfilmen wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (2018) und Jim Knopf und die Wilde 13 (2020), wo er den mächtigen Piraten-Kapitän spielte. Er trat auch in zahlreichen TV-Produktionen auf, darunter Ein Fall für zwei und Alarm für Cobra 11.

Maximilian Grill (Andreas Kringge)

Micks Partner und Gegenspieler im modernen Polizeialltag ist Andreas Kringge, gespielt von Maximilian Grill. Kringge ist das genaue Gegenteil von Mick: rational, regelkonform und technikaffin. Diese Gegensätze sorgen für viele humorvolle Momente und Missverständnisse zwischen den beiden. Maximilian Grill ist vor allem durch Serien wie Doctor’s Diary bekannt, in der er als charmanter Frauenheld auftrat. Nach Der letzte Bulle war er in Serien wie SOKO München und Ein starkes Team zu sehen.

Tatjana Clasing (Roland Meisner)

Eine der wichtigsten Nebenfiguren ist Roland Meisner, Micks Vorgesetzte, die sich oft über seine unkonventionellen Methoden aufregt. Diese Rolle wird von Tatjana Clasing verkörpert, die eine lange Karriere im deutschen Fernsehen hat. Besonders bekannt ist sie durch ihre Rolle in der Daily-Soap Alles was zählt, wo sie seit 2006 regelmäßig auftritt. Zudem spielte sie in zahlreichen Krimiserien wie Tatort, Wilsberg und Der Staatsanwalt mit.

Nostalgie und Humor – das Erfolgsrezept der Serie

Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs von Der letzte Bulle ist der clevere Einsatz von Nostalgie und Humor. Mick Brisgau ist ein Relikt der 1980er Jahre, was zu vielen komischen Situationen führt. Seine Einstellung zu Frauen, Technik und modernen Arbeitsweisen wirkt veraltet, was die Serie geschickt in humorvolle Szenen umsetzt. Gleichzeitig gelingt es den Machern, Mick nicht als Karikatur, sondern als charismatischen Helden darzustellen, der sich trotz seiner Altmodischkeit durchsetzt.

Ein weiteres Markenzeichen der Serie ist der Soundtrack, der viele Rock- und Pop-Hits aus den 80er Jahren enthält. Songs von Künstlern wie AC/DC, Bon Jovi oder Queen untermalen die Szenen perfekt und verstärken das Retro-Gefühl. Dies macht die Serie nicht nur für Krimi-Fans, sondern auch für Liebhaber von 80er-Jahre-Kultur besonders attraktiv.

Fazit: Ein unterhaltsames Krimi-Highlight mit Kultstatus

Der letzte Bulle ist eine perfekte Mischung aus Action, Humor und nostalgischer Atmosphäre. Die Serie lebt von ihrem charismatischen Hauptdarsteller, der gelungenen Chemie zwischen den Figuren und der einzigartigen Kombination aus klassischem Cop-Drama und moderner Krimikomödie. Wer leichte, aber spannende Unterhaltung mit viel Witz sucht, sollte sich diese Serie nicht entgehen lassen.

Schreibe einen Kommentar